Sozialverträglich entmieten – wie geht das?
Der SVIT Zürich bieten seinen Mitgliedern und Nichtmitgliedern Weiterbildungsmöglichkeiten zu sozialverträglichen Entmietungsprozessen an. Dazu zählen die Schulungsunterlagen «Orientierungsrahmen für sozialverträgliche Entmietungsprozesse», sechs Fallbeispiele von Entmietungsprozessen, die vom Vorstand des SVIT Zürichs verabschiedeten «Zusatzleistungen Entmietungsprozesse» sowie die Broschüre mit den Erkenntnissen aus den Brown Bag Meetings mit SVIT-Mitgliedern (siehe PDFs weiter unten).
Für eine Vertiefung führt der SVIT Zürich mit interessierten Mitgliedern und Nichtmitgliedern eine anderthalbtägige Weiterbildung durch. Das Angebot richtet sich an Bewirtschaftungsteams, die praxisnah vertiefen möchten, wie sie die Herausforderungen besser einschätzen, effiziente Entmietungsprozesse konzipieren und Aufwände richtig offerieren können, was sie in der Kommunikation mit Mietern, Eigentümern, Dienstleistern und der Öffentlichkeit beachten müssen und welche Ansätze es in der Mieterbegleitung und im Umgang mit Härtefällen gibt.
Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich für eine individuelle Vorbesprechung bei Pascal Stutz vom SVIT Zürich an.