Seminare

Seminare für Mitglieder & Nicht-Mitglieder

Der SVIT Zürich bietet seinen Mitgliedern und Nichtmitgliedern laufend praxisbezogene Seminare an.
Die Details und Teilnahmebedingungen zu den Seminaren sind unten aufgeführt.

Erfahren Sie an diesem Meeting aus erster Hand aktuelle Themen rund um das Aus- und Weiterbildungsangebot des SVIT Zürich, Tätigkeiten des SVIT Young Zürich sowie Aktivitäten der OKGT (Organisation kaufmännische Grundbildung Treuhand / Immobilien).
Die Kosten und Bedingungen sind unten aufgelistet.

Termin: Dienstag, 26. September 2023

Einladung: Berufsbildner_Meeting 2023

Anmeldung: http://svit-bildung.ch/seminare/#berufsbildneranmeldung

Podium: 
-Pascal Stutz (CEO SVIT Zürich / Präsident OKGT)
-Tanja Rüdisüli (Leiterin Bildungswesen SVIT Zürich)
-Lea Rellstab (Vorsitzende SVIT Young Zürich)
-Beatrice Aschwanden (Sektionsleiterin OKGT Zürich)
-Michel Fischer (Geschäftsführer OKGT)

Der SVIT Young Zürich organisiert das Seminar «Schlichter». Dieses Seminar richtet sich an Bewirtschaftende ohne oder mit wenig Erfahrung bei Schlichtungsverhandlungen. Es werden die «Dos and Don‘ts» für die Verhandlungen vor den Zürcher Schlichtungsbehörden in Mietsachen vermittelt. Zwei Schlichter führen durch das Seminar und berichten von ihren Einsätzen als Vermieter-Schlichter.
Die Kosten und Bedingungen sind unten aufgelistet. Das identische Seminar wird an zwei Daten angeboten.

Einladung: Schlichter_interaktiv

Termin: 27. September 2023 oder 4. Oktober 2023 (ausgebucht)

Anmeldung: https://svit-bildung.ch/seminare/#seminaranmeldung

In diesem Polit-Podium wird erläutert, was der Berliner Mietendeckel erreichen sollte, was dieser ausgelöst hat und woran das Projekt gescheitert ist.
Diskutiert wird mit ExpertInnen aus der Immobilienbranche und Politik um aufzuzeigen, welche Lehren Städte wie Zürich aus der Berliner Erfahrung ziehen können und welche Wege es gibt, um die Wohnraumversorgung wirklich zu verbessern.

Einladung: Einladung Podium BER – ZRH

Termin: 11. Oktober 2023

Anmeldung: https://svit-bildung.ch/seminare/#politanmeldung

Podium:
-Thomas Doll (geschäftsführender Gesellschafter, TREUCON Gruppe, Berlin)
-Snezana Blickenstorfer (GLP-Gemeinderätin Stadt ZH & VR-Präsidentin Genossenschaft Sunnige Hof)
-Stefan Dambacher (Leiter Entwicklung, Allreal AG)
-Claudio Saputelli (Leiter Swiss & Global Real Estate, UBS Schweiz AG)

Der SVIT Zürich und der Referent stellen den Kursteilnehmenden die wichtigsten Entscheide des Bundesgerichts aus den Jahren 2022 / 2023 zum Immobilien-Mietrecht vor und analysiert mit den Teilnehmenden die Bedeutung dieser Entscheide für den Berufsalltag.
Die Kosten und Bedingungen sind unten aufgelistet. Das identische Seminar wird an zwei Daten angeboten.

Einladung: Die jüngste Rechtsprechung BGE 2023

Termin: 17. November 2023 oder 24. November 2023

Anmeldung: https://svit-bildung.ch/seminare/#seminaranmeldung

Bedingung: Die Teilnehmerzahl für die Seminare ist jeweils beschränkt und die Anmeldungen werden nach ihrem Eingang berücksichtigt. Ist die Veranstaltung ausgebucht, behält sich der SVIT Zürich vor, Mitglieder gegenüber Nichtmitgliedern zu bevorzugen. Dies kann bedeuten, dass bestätigte Anmeldungen per E-Mail wieder zurückgezogen werden können. Pro Mitgliederfirma dürfen maximal zwei Personen teilnehmen. 

Abmeldung: Abmeldungen müssen schriftlich an svit-zuerich@svit.ch gesendet werden. Bei Abmeldung eines kostenpflichtigen Seminares wird nach Zustellung der Rechnung eine Umtriebsentschädigung von CHF 20.-, exkl. MWST in Rechnung gestellt. Bei No-show am Veranstaltungstag wird eine Gebühr von CHF 50.-, exkl. MWST in Rechnung gestellt.

Allgemein zugängliche Seminare

Diese Seminare sind für Mitglieder des SVIT Zürich – aber auch Nichtmitglieder – zugänglich. 

Weitere Informationen folgen.

Die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Immobilienrecht – eine Auswahl: Der Referent stellt den Kursteilnehmenden die wichtigsten Entscheide des Bundesgerichts aus den Jahren 2021 / 2022 zum Immobilien-Mietrecht vor und analysiert mit den Teilnehmenden die Bedeutung dieser Entscheide für den Berufsalltag. Die Teilnehmer erfahren neue Urteile des Bundesgerichts und wissen um deren Bedeutung in der Praxis.

Haben Sie eine Frage?

Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an mich wenden. Ich helfe Ihnen gerne weiter.

Corina Schaufelberger

Marketing & Administration Verbandswesen

Anmeldung Seminare

Firmenadresse

CAPTCHA image

Dies hilft uns, Spam zu verhindern, vielen Dank.

Anmeldung Polit-Podien

Firmenadresse

CAPTCHA image

Dies hilft uns, Spam zu verhindern, vielen Dank.

Anmeldung Meeting Berufsbildner 2023

Firmenadresse

CAPTCHA image

Dies hilft uns, Spam zu verhindern, vielen Dank.