Seminare
Seminare für Mitglieder & Nichtmitglieder
Der SVIT Zürich bietet seinen Mitgliedern und Nichtmitgliedern laufend praxisbezogene Seminare an.
Die Details und Teilnahmebedingungen zu den Seminaren sind unten aufgeführt.
Aktuelle Seminare
Der SVIT Zürich bietet Ihnen eine Bildungsplattform, um Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in der Immobilienbrache zu erweitern. Durch die Teilnahme an Seminaren können Sie Ihr Netzwerk erweitern und wertvolle Kontakte knüpfen. Halten Sie sich mit uns auf dem Laufenden, lernen Sie von erfahrenen Expertinnen und Experten und informieren Sie sich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche. Bei der Auswahl der Themen für Seminare ist es für den SVIT Zürich besonders wichtig, eine ausgewogene Mischung aus relevanten und aktuellen Inhalten anzubieten. Die Themen sollen die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmenden widerspiegeln und Ihnen dabei helfen, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich zu erweitern. Wir bieten eine breite Palette von Themen an, die verschiedene Aspekte der Immobilienbranche abdecken, wie zum Beispiel Tipps und Tricks bei Schlichtungsverhandlungen, rechtliche Aspekte und so weiter. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über umfangreiche Erfahrung und Fachkenntnisse. Feedbacks unserer Teilnehmenden helfen uns aktuelle Trends zu thematisieren und unsere Seminare laufend zu optimieren.
Termin: Dienstag, 5. März 2024
Flyer: Mit Biss an die Schlichtungsverhandlung
Kosten:
Mitglieder SVIT Zürich CHF 220.–, exkl. MWST / Person
Nichtmitglieder CHF 500.–, exkl. MWST / Person
An diesem Seminar vermitteln die Referenten den Teilnehmern ein besseres Verständnis der Prozesse und Besonderheiten des mietrechtlichen Schlichtungsverfahrens.
Die Referenten sensibilisieren die Teilnehmer, indem sie anhand ihrer eigenen Anwaltspraxisbeispiele aufzeigen, welche potenziellen Schwierigkeiten und prozessualen Risiken bei der Einleitung, Durchführung und Beendigung von Schlichtungsverfahren auftreten können. Ebenso bieten die Referenten praxisorientierte Ratschläge und Hinweise zur optimalen Vorbereitung auf eine Schlichtungsverhandlung.
Nach Abschluss des Seminares erhalten Sie eine schriftliche Kursbestätigung.
Panel:
– Dr. Boris Grell (Anwaltskanzlei Grell)
– Dr. Urban Hulliger (Rohrer Müller Partner AG Rechtsanwälte)
Anmeldung: https://svit-bildung.ch/seminare/#seminaranmeldung
Bedingung: Die Teilnehmerzahl für die Seminare ist jeweils beschränkt und die Anmeldungen werden nach ihrem Eingang berücksichtigt. Ist die Veranstaltung ausgebucht, behält sich der SVIT Zürich vor, Mitglieder gegenüber Nichtmitgliedern zu bevorzugen. Dies kann bedeuten, dass bestätigte Anmeldungen per E-Mail wieder zurückgezogen werden können. Pro Mitgliederfirma dürfen maximal zwei Personen teilnehmen.
Definition Mitglied & Nichtmitglied: Als Mitglied zählen Einzel-, Förder- und Firmenmitglieder des SVIT Zürich, Mitglieder anderer SVIT Organisationen oder mit keiner Mitgliedschaft zählen als Nichtmitglieder.
Abmeldung: Abmeldungen müssen schriftlich an svit-zuerich@svit.ch gesendet werden. Bei Abmeldung eines kostenpflichtigen Seminares wird nach Zustellung der Rechnung eine Umtriebsentschädigung von CHF 20.–, exkl. MWST in Rechnung gestellt. Bei No-show am Veranstaltungstag wird eine Gebühr von CHF 50.–, exkl. MWST in Rechnung gestellt.







- Datum: Mittwoch, 27. September 2023
- Zeit: 9.00 bis 12.00 Uhr
- Location: SVIT Zürich, Siewerdtstrasse 8, 8050 Zürich / Schulzimmer Piccolo
- Einladung
- Online Anmeldung
- Zielgruppe: Mitglieder SVIT Zürich & Nicht-Mitglieder
-
Kosten pro Person:
Mitglieder CHF 150.- exkl. MWST
Nicht-Mitglieder CHF 300.- exkl. MWST
AUSGEBUCHT
Brown-Bag-Meeting 2
Unternehmensnachfolge
- Thema: Aushandlung, Güterabwägungen
- Zielgruppe: Mitglieder aller SVIT Organisationen
- Datum: Montag, 6. März 2023
- Zeit: 12.00 bis 13.15 Uhr
- Location: SVIT Zürich, Siewerdtstrasse 8, 8050 Zürich
- Flyer
- AUSGEBUCHT - es werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen

Haben Sie eine Frage?
Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an mich wenden. Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Corina Schaufelberger
Marketing & Administration Verbandswesen